Ferienhof Waldhauser Hof
Hertha Klostermeier · Brunnenstraße 28 · 82541 Holzhausen am Starnberger See · Tel.: 08177-8549 · E-Mail: info@Waldhauser-Hof.de
AGB | Impressum | Datenschutz
Unsere Ferienwohnungen
Traktor Claudias Cafe Radlerbrunnen Lagerfeuer
Schaf Streicheln Zwergziege Alpacas
Bodenhaltung Minka Schwarze Ziege Mutterkuehe
Blick Herbstspaziergang Starnberger See Lagerfeuer und Stockbrot
Nordic Walking Riesenkettcar Schnee Beim Ostereier-Suchen
Bad im Heu Fruehlingstreiben Wanderweg Urlaub auf dem Land
Hier spielt die Musik Fitnessraum Sauna Alpaca
Seit 1898 gehört der Hof unserer Familie.
Da seit fünf Generationen immer Mädchen geboren wurden, hat sich somit der Familiename immer wieder durch Einheirat verändert. Erst hießen wir Ulrich, dann Feeß, Exner und nun Klostermeier, nur der Hausname – Waldhauser – blieb über die Jahre bestehen.
Das war der Grund, den Hausnamen " Waldhauser- Hof" am Leben zu erhalten und mit ihm den Hof und die Vermietung zu bewerben.
1957 wurde der Hof im Garten neu gebaut.
Der Hof hat mit seinen 18 Hektar Grünland und zwei Hektar Wald sowie mit rund 18 Milchkühen und Nachzucht die Familie ernährt. Geflügel, wie Hühner, Enten und Gänse bereicherten das Leben auf dem Hof.
1985 haben wir, mein Mann und ich, den Hof von meinen Eltern übernommen.

2008 haben wir uns entschlossen, unseren Hof biologisch zu bewirtschaften und sind dem Verband "Naturland" beigetreten. Wir halten nun Mutterkühe (die Milch kommt ausschließlich den Kälbchen zugute) und Jungrinder der Rassen Murnauer-Werdenfelser Höhenvieh, ebenso Pinzgauer und Hinterwäldler (kleine Alpenrinder), um diese Rassen vor dem Aussterben zu bewahren. Wir sind Mitglied der "Nutztierarche".
Zusätzlich haben wir noch zwei Alpakas, nämlich den Kare und den Luke, ferner die Walliser Schwarzhals-Ziege Lisl (aussterbende Rasse), die auch gerne mit unseren Gästen spazieren geht. Junge Zwergziegen, die sich gerne streicheln lassen, zwei Hasen, Geflügel sowie unsere drei Hauskatzen bevölkern ebenfalls den Waldhauser Hof.
Zu jeder Jahreszeit gib's hier für Kinder immer etwas zu entdecken und – dank der Weitläufigkeit unseres Geländes – für die Erwachsenen immer einen Ort der Erholung.